Homepage Manfred Wiedemann
E69 05, die frühere LAG 5 „Adolfine“
Als nächstes Modell wurde die E69 05 in Angriff genommen. Diese wurde im Jahr 1930 von Maffei in München gebaut und als LAG 5 in Betrieb genommen. Diese Lok wurde auch als erste im Jahr 1953 auf das übliche Stromsystem 15 KV, 16 2/3 Hz umgebaut. Auch diese Lok ist heute noch betriebsfähig beim Bayerischen Lokalbahnverein in Landshut erhalten.
Der Bau der E69 05 erfolgte, nachdem Zeichnung und Fotos vorhanden waren, im Zustand von 1953 nach Umbau auf das übliche Stromsystem.
Diesmal wurde für das Gehäuse ein komplett anderes Fertigungsverfahren angewandt. Nachdem von Gehäuse und Rahmen 3D CAD Modelle vorhanden waren, wurden diese mittels 3D Druck in Kunstsoff erstellt. Die weiteren Zubehörteile wie Lampen, Griffstangen usw. stammen von diversen Zubehörherstellern. Der Antrieb wurde diesmal in Eigenbau erstellt. Der Stromabnehmer stammt aus dem Ersatzteilprogramm von Märklin. Die Beschriftung der Lok erfolgte nach Vorgabe von Andreas Nothaft Hobbybedarf, der Decoder mit Sound stammt von ESU.

Zeichnung E69 05

E69 05 in Murnau um 1953

3D Modell Rahmen

3D Modell Gehäuse

3D Druck Rahmen von E69 05 mit ersten Anbauteilen im Maßstab 1:32

3D Druck Gehäuse von E69 05 im Maßstab 1:32

Rohbaugehäuse der E69 05

Gehäuse fertig lackiert

Gehäuse fertig beschriftet

Antrieb für E69 05

Fahrwerk der E69 05

Fertiges Modell der E69 05 im Maßstab 1:32